Links zu anderen Ressourcen
... wenn Sie hier Links vermissen und/oder gerne Ihre eigene Seite hier aufgeführt sehen würden, bitte nehmen Sie Kontakt auf. (Haftungsausschluss)
Qualitative Forschungspraxis unter Pandemiebedingungen
Die aktuelle COVID-19-Pandemie stellt die Durchführung qualitativer Datenerhebung vor große Herausforderungen. Wie man vorgeht, sollte dabei in jeder Studie individuell entschieden werden. Das Netzwerk Qualitative Forschung an der Charité stellt hilfreiche Materialien zur Verfügung.
https://qualitative-forschung.charite.de/fort_und_weiterbildung/qualitative_forschung_waehrend_der_covid_19_pandemie/
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung Online-Journal (open access) / Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/about
International Journal of Qualitative Methods The IJQM is a peer reviewed open access journal published quarterly as a web-based journal by the International Institute for Qualitative Methodology at the University of Alberta, Canada, and its international affiliates.
https://www.ualberta.ca/international-institute-for-qualitative-methodology/international-journal-of-qualitative-methods.html
Qualitative Health Research is an international, interdisciplinary, refereed journal for the enhancement of health care. It is designed to further the development and understanding of qualitative research methods in health care settings. Editor: Janice M. Morse https://journals.sagepub.com/home/qhr
Institut für Qualitative Forschung, Berlin: stets aktuelles Portal zu allen Fragen der Qualitativen Forschung von Katja Mruck & Günter Mey mit vielen weiterführenden Links und Mailingliste QSF-L ... https://qualitative-forschung.de/
Quasus: Qualitativ-methodisches Wissen wird hier mit seinen methodologischen Hintergründen und praktischen, erfahrungsbasierten Umsetzungsfragen zur Verfügung gestellt. Quasus wurde und wird an der Pädagogischen Hochschule Freiburg entwickelt.
https://www.ph-freiburg.de/quasus
QualPage: was originally designed by Judy Norris, an associate professor of nursing at the University of Alberta in Canada, as a private repository of information for graduate students learning about qualitative data analysis software (QDAS) in 1995. The website is now maintained by Kathy Roulston, a professor in the Qualitative Research program at the University of Georgia. https://qualpage.com/
MAXQDA Software für die Auswertung qualitativer Daten unterstützt alle, die mit der Auswertung von Texten und qualitativen Daten befasst sind, bei der Textinterpretation und Theoriebildung (sagen die AutorInnen....) https://www.maxqda.de/
Feldpartitur System zur Transkription von Videodaten. Videoinformationen werden mittels Schriftzeichen, aber auch mittels visuellen Symbolen diagrammatisch über einer Zeitleiste erfasst. http://www.feldpartitur.de/
Deutsche Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) Die DeGEval wendet sich an alle, die in irgendeiner Weise mit Evaluation befasst sind: Auftraggeber, Auftragnehmer, Wissenschaft und interne Evaluation. Sie will u.a. eine Plattform für den interdisziplinären und interprofessionellen Austausch bieten. https://www.degeval.de
Schweizerische Evaluationsgesellschaft (SEVAL) https://www.seval.ch/
Online-Glossar für wirkungsorientierte Evaluation
https://eval-wiki.org/glossar/Eval-wiki.org
Committee of Publication Ethics (COPE)
Leitlinien für Reviewer, Herausgeber und Zeitschriften. Außerdem bietet das COPE AutorInnen an, bei Konflikten mit Journals zu moderieren oder zu beraten.
https://publicationethics.org/guidance/Guidelines
https://publicationethics.org/about/our-organisation
Think. Check. Submit. is a campaign to help researchers identify trusted
journals for their research. It is a simple checklist researchers can use to assess the credentials of a journal or publisher. https://thinkchecksubmit.org/
The EQUATOR Network The resource centre for good reporting of health research studies.
EQUATOR works to improve the reliability and value of medical research literature by promoting transparent and accurate reporting of research studies. The Library provides an up-to-date collection of guidelines and policy documents related to health research reporting. https://www.equator-network.org/
Proposed Principles and Guidelines for Reporting Preclinical Research
The signatories represent journals that publish preclinical biological research — an area of research that encompasses both exploratory studies and hypothesis-testing studies, with many different designs. The reproducibility of these studies is expected to vary. The journals agree to adhere to the following principles with the aim of facilitating the interpretation and repetition of experiments as they have been conducted in the published study. These measures and principles do not obviate the need for replication and reproduction in subsequent investigations to establish the robustness of published results across multiple biological systems.
https://www.nih.gov/research-training/rigor-reproducibility/principles-guidelines-reporting-preclinical-research
Deutsche Digitale Bibliothek: zentraler Zugriffspunkt für viele viele Dokumente
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/
dissonline.de: Informationssystem der Deutschen Nationalbibliothek und bietet vielfältige Informationen zum Thema elektronisches Publizieren von Dissertationen und Habilitationen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an AutorInnen, Bibliotheken, wissenschaftliche Einrichtungen und Verlage. Es stehen Dokumentvorlagen zur Verfügung, die AutorInnen dabei unterstützen, ihre Dissertation oder Habilitationsschrift zu verfassen, so dass sie auf Hochschulschriftenservern und bei der Deutschen Nationalbibliothek elektronisch publiziert werden können und den Anforderungen hinsichtlich einer langfristigen Verfügbarkeit entsprechen.
https://www.dnb.de/DE/Professionell/Services/Dissonline/dissonline_node.html
open-access.network ist eine Informationsplattform. Sie bündelt bislang verstreute Informationen und bereitet diese für verschiedene Zielgruppen und Szenarien spezifisch auf. https://open-access.network/startseite
The Lighthouse Directory by Russ Rowlett and the University of North Carolina at Chapel Hill. http://www.ibiblio.org/lighthouse/