WiDi-Kontor - Dr. Eva Hampel - Hamburg
040 - 21 00 75 07   //  0172 - 40 12 763
  • home
  • Leistungen
  • Profil
  • Kunden
  • Links
  • English version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Leistungen

  • Planung und Durchführung von Forschungsprojekten
    zu gesundheits- und sozialwissenschaftlichen Themen
  • Beratung zu Forschungsdesign und Methoden
  • Pilotstudien - Expertenbefragung - Fragebogenentwicklung - Delphi
  • Evaluationen
  • wissenschaftliche Begleitforschung / Implementierung / constructive technology assessment (CTA)
  • Recherchen / systematisches Review / (rapid) scoping review
  • Lektorat & Organisation von Fachartikeln, Monographien und Herausgeberbänden
  • Forschungsservice: Antragstellung für Fördergelder
  • Ich arbeite auf Honorarbasis, Erstgespräche sind unverbindlich & kostenfrei.

Projektplanung und Projektdurchführung

Forschungsprojekte zu gesundheits- und sozialwissenschaftlichen Themen.
Es stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Wahl:
  • Ich führe ein Forschungsprojekt in Ihrem Auftrag verantwortlich durch.
    Sie sind an vorab geplanten Stellen einbezogen und ich erstatte Ihnen Bericht.
  • Sie führen Ihr Projekt durch und ich arbeite Ihnen bei einzelnen Arbeitspaketen zu.
  • Ich begleite Ihr Projekt (z.B. auch Qualifikationsvorhaben) mit Beratung & Supervision.
  • Ich übernehme in Ihrem Projekt ein Interim-Management.

Beratung zu Forschungsdesign und Methoden

Es ist ein langer Weg von der Idee zur Fragestellung, zum Design, zur Umsetzungsstrategie bis zum Ergebnis.
Ich begleite Sie mit:
  • Methodenberatung für geplante und/oder laufende Projekte der empirischen Sozialforschung, die vorwiegend mit qualitativen Methoden (Interview, Focus-Gruppen, Telefonbefragungen etc.) oder kombiniert quantitativ / qualitativ (mixed methods) arbeiten.
  • Planungsunterstützung für Zielentwicklung, Ressourcenmanagement, Forschungs- und Auswertungstechniken (Sampling, Analyse- und Validierungsschritte, Anwendung von QDA-Programmen), Interviewerschulung, Durchführungsbegleitung/ Supervision, Ergebnisdiskussion, Berichterstellung.
  • Methodischer Unterstützung bei der Entwicklung und Formulierung von Projektanträgen.

Pilotstudien - Expertenbefragungen - Delphi

Sie wollen mehr wissen über die Zusammenhänge der von Ihnen erhobenen oder zu erhebenden Daten.
Ich erarbeite für Sie, bzw. helfe Ihnen bei:
  • Konzeption und Durchführung qualitativer Pilotstudien oder ergänzender Untersuchungen (z.B. Interviewstudie mit einer Teilstichprobe) für quantitativ orientierte Projekte,
  • Aufbau und Durchführung von Expertenbefragungen (z.B. im Rahmen einer Delphi-Studie),
  • Fragebogenentwicklung für Surveys (online-Befragungen und/oder paper & pencil).

Evaluation / Entwicklungsevaluation / wissenschaftliche Begleitforschung

  • Evaluation soll Ihnen helfen, Prozesse und Wirkungen in Ihrem Unternehmen besser zu verstehen und sinnvoll zu steuern. Mein Hauptgebiet in der Evaluation sind gesundheits- und/oder sozialorientierten Initiativen, Praxen, Zentren und Kliniken.
  • Eine Entwicklungsevaluation (Developmental Evaluation) begleitet eine Innovation oder einen Veränderungsprozess von Beginn an. Die Ergebnisse werden kontinuierlich rückgemeldet und stehen kurzfristig für die Umsetzung/ Projektsteuerung zur Verfügung.
  • Das Spektrum der Möglichkeiten, welche Form der Evaluation wann und wie eingesetzt werden kann, ist heute sehr breit. Wichtig ist, dass der gewählte Ansatz zu Ihrem Erkenntnisinteresse und dem Kontext passen.
  • Ich mache Ihnen gerne einen Vorschlag, wie Ihre Fragestellung nutzbringend und kosteneffizient bearbeitet werden kann. Dazu spezifizieren wir miteinander Ihren Evaluationsauftrag und wählen mögliche Indikatoren aus.
  • Durchführung mit Datenerhebung, Berichterstattung und Ergebnispräsentation liefere ich, aber Sie bleiben in alle Schritte involviert.
  • Auftragsplanung und -beratung für Ihr Evaluationsprojekt biete ich Ihnen auch als unabhängige Leistung z.B. als Unterstützung bei der Auftragsformulierung im Rahmen einer Ausschreibung an.

Recherchen / systematisches Review

Literaturdatenbanken & Internet bieten eine endlose Flut von Informationen. Technisch ist das Finden heute einfacher, dafür sind aber Auswahl und Bewertung der Fundstellen um so wichtiger geworden.
  • Ich führe für Sie Recherchen in allen Fachliteraturdatenbanken (PubMed, ETHMED, MEDLINE etc.) und/oder allgemein im Internet speziell für Ihr Thema durch: aus den Bereichen Public Health, Versorgungsforschung, Sozialmedizin, Medizin-Soziologie, Soziologie, Psychologie, Pflege, Evaluation und verwandten Fragestellungen. Andere Themengebiete auf Anfrage.
  • Die Ergebnisse erhalten Sie entsprechend Ihrer Vorgaben systematisch aufbereitet und ausgewertet. 
  • Die Recherche kann auch als Literaur-Monitoring über einen längeren Zeitraum mit regelmäßiger Berichterstattung erfolgen.

Lektorat und Organisation

Fachartikel, Monographien und Herausgeberbände:
  • individuelle Manuskriptbetreuung / Wissenschaftslektorat
    (auch für alle Qualifikationsarbeiten)
  • Organisation der Beiträge mit den Autor/inn/en im Auftrag
    der Herausgeber/innen etc.
  • Koordination und Korrespondenz mit dem Editor bzw. dem Verlag,
  • ggf. auch Layout entsprechend der Verlagsvorgaben.

Forschungsservice: Antragstellung für Fördergelder

Es gibt viele und auch immer wieder neue Förderungen & Programme für Forschungsprojekte. Überblick über die nationalen und internationalen, institutionellen und privaten Förderquellen für Gesundheits- & Sozialthemen zu erwerben und zu erhalten ist arbeitsintensiv.
  • Ich suche passende Finanzquellen für Ihr Projekt,
  • berate und helfe bei der Formulierung des Forschungsanliegens,
  • entwickle mit Ihnen ein adäquates und praktikables Design,
  • berate Sie bei der Methodenauswahl,
  • helfe Ihnen bei der Berechnung der notwendigen Sach- und Personalausstattung,
  • suche mit Ihnen ggf. weitere Projektpartner,
  • helfe Ihnen bei der formalen Antragstellung.
Selbstverständlich kann ich Ihnen auch bei einzelnen der genannten Aufgaben zuarbeiten.

Plan B ...

  • ... kann sogar die bessere Option sein, wenn ein ambitionierter Plan A aus organisatorischen, personellen, finanziellen oder anderen Gründen nicht umsetzbar ist. Plan A scheitert nicht selten an der maximalen Ausreizung aller Aspekte des Projektes (... Bergbesteigung via Direttissima funktioniert nur bei besten Bedingungen).
  • Plan B antizipiert mögliche Schwachpunkte und zieht Konsequenzen daraus. Darum ist Plan B keine Verlegenheitslösung, sondern vielmehr die realistische, die machbare Option (... der Aufstieg über den Südsattel führt auch zum Ziel).
  • Ich entwickele und realisiere mit Ihnen gerne auch einen Plan B !

Wozu wissenschaftliche Dienstleistungen?

  • Beispiel 1: Sie entdecken in Ihren Arbeitszusammenhängen eine Fragestellung, die Sie gerne systematisch weiterverfolgen möchten. Ich berate Sie, wie Sie diese Frage in einem geeigneten und kostengünstigen Forschungsdesign umsetzen & beantworten können.
  • Beispiel 2: Sie suchen eine finanzielle Förderung für ein Forschungsprojekt. Ich unterstütze Sie bei der Suche nach Geldgebern, der Methodenauswahl und bei der Antragsformulierung.
  • Beispiel 3: Sie arbeiten an Ihrer Dissertation oder an einem anderen Forschungsprojekt und haben Klärungsbedarf hinsichtlich Auswahl und Einsatz der Methoden, oder brüten über der Auswertung ihrer Interview-Daten ....
  • Beispiel 4: Sie wollen ein Arbeits- oder ein Therapiekonzept hinsichtlich seiner Wirksamkeit überprüfen. Ich entwickele für Sie oder mit Ihnen einen Plan, führe die Evaluation durch und erstatte Ihnen Bericht. Evaluative Fragestellungen können sich natürlich auch auf Ihre internen oder externen Kooperationen und Arbeitsabläufe beziehen.
  • Beispiel 5: Sie planen eine quantitative Studie unter Einsatz umfangreicher Fragebogeninstrumente. In der Vorbereitung finden Sie Lücken, die die gewählten Instrumente möglicherweise nicht abbilden. Oder Sie zweifeln, ob die geplanten Instrumente ihre Fragestellung überhaupt hinreichend abbilden können. Eine qualitativ orientierte Pilotstudie kann Ihnen hier weiterhelfen. Auch eine Ergänzungsstudie (z.B. Interviews mit einer Teilstichprobe) kann die Erklärungstiefe eines Surveys substantiell befördern.
  • Beispiel 6: Sie haben - aus welchen Gründen auch immer - einen Personalengpass, ich übernehme ein Interimsmanagement für Ihr Projekt.
  • Beispiel 7: Ich bin neugierig auf Ihre Anfragen !
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.